Besucherinformation

Bezirksmuseum Dachau

Augsburger Str. 3
85221 Dachau

Öffnungszeiten
Di – Fr 11 – 17 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag 13 – 17 Uhr

Eintrittspreise
Einzelkarte 5 Euro
ermäßigt 3 Euro

Gruppenpreise
ab 10 Personen 4 Euro

Kombikarte für 3 Museen
Einzelkarte 8 Euro
ermäßigt 6 Euro
Jahreskarte 18 Euro

Familienkarten
Einzelkarte 9 Euro
Kombikarte 12 Euro

Jeden Freitag ermäßigter Eintritt

Freier Eintritt
Schulklassen,
Inhaber der Ehrenamtskarte

Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen nicht barrierefrei zugänglich

Gemäldegalerie Dachau

Konrad-Adenauer-Str. 3
85221 Dachau

Öffnungszeiten
Di – Fr 11 – 17 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag 13 – 17 Uhr

Eintrittspreise
Einzelkarte 5 Euro
ermäßigt 3 Euro

Gruppenpreise
ab 10 Personen 4 Euro

Kombikarte für 3 Museen
Einzelkarte 8 Euro
ermäßigt 6 Euro
Jahreskarte 18 Euro

Familienkarten
Einzelkarte 9 Euro
Kombikarte 12 Euro

Jeden Freitag ermäßigter Eintritt

Freier Eintritt
Schulklassen,
Inhaber der Ehrenamtskarte

Teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung, Rollstuhlfahrer, Menschen mit Sehbehinderung und Blinde

Neue Galerie Dachau

Konrad-Adenauer-Str. 20
85221 Dachau

Öffnungszeiten
Di – So, Feiertag 13 – 17 Uhr
(während Sonderausstellungen)

Eintrittspreise
Einzelkarte 2 Euro
ermäßigt 1 Euro

Kombikarten für 3 Museen
Einzelkarte 8 Euro
ermäßigt 6 Euro
Jahreskarte 18 Euro

Jeden Freitag ermäßigter Eintritt

Freier Eintritt
Schulklassen,
Inhaber der Ehrenamtskarte

Teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung und Blinde

Allgemeine Besucherinformation

Geschäftsstelle

Zweckverband Dachauer
Galerien und Museen
Augsburger Str. 3
85221 Dachau
Tel 08131/5675-0
Fax 08131/5675-20
info@dachauer-galerien-museen.de

Bürozeiten Mo – Fr 8 – 15.30 Uhr

Schließtage der Museen

Faschingssamstag und -dienstag,
Karfreitag und -samstag,
24., 25. und 31. Dezember

Öffentliche Anfahrt

S-Bahn:
S 2 München-Dachau Bahnhof
Vom Bahnhof aus fährt werktags und samstags bis 14 Uhr alle 10 Minuten der Citybus (719) in die Altstadt. Sonntags und feiertags verkehren die Buslinien 720 und 722.

Aktuelle Sonderausstellungen

Bezirksmuseum 

LebensRaumOrdnung.
Vom Land zum Landkreis

29. April 2022 2. Juli 2023
Die Ordnung unserer Umwelt reicht weit in die Vergangenheit zurück. Von jeher nehmen geschichtliche Ereignisse, gesellschaftliche und wirtschaftliche Gegebenheiten Einfluss auf die Art und Weise wie der Mensch seine Umgebung nutzt und ordnet. Der kontinuierliche Wandel von Lebensraum und Landeskultur spiegelt sich auch in der Geschichte Bayerns wider – im Großen wie im Kleinen. näher zu bringen. Die Ausstellung skizziert die wichtigsten Abschnitte der Entwicklung Bayerns und zeichnet die räumliche Entwicklung im Gebiet des heutigen Landkreises Dachau nach. Sie schärft den Blick für die gegenwärtig in Gesellschaft und Wirtschaft geführte Diskussion über die weitreichenden Konsequenzen der Entwicklung unseres Lebensraums.

Zur Ausstelllung

Gemäldegalerie

Ins rechte Licht gerückt.
Stillleben

26. Mai – 24. September 2023
Das »Stillleben« bezeichnet ein Bild, das ein Arrangement lebloser Gegenstände auf einer Fläche wiedergibt. Schon in der Antike findet man sie auf Wandmalereien und Mosaiken, aber erst um 1600 entwickelte sich das Stillleben langsam zur eigenständigen Bildgattung. Einen Aufschwung erlebte es in der niederländischen Malerei des 17. Jahrhunderts. Von hier aus breitete es sich über ganz Europa aus. Hatten die Stillleben des 17. Jahrhunderts allegorische Bedeutung, die sich auf die Vergänglichkeit alles Lebens und die Gegenwart des Todes bezog, ging diese moralische Botschaft der Bildgattung in den folgenden Jahrhunderten mehr und mehr verloren.
Im 19. Jahrhundert schließlich blühte das Stillleben erneut auf. Besonders die impressionistischen Maler*innen belebten das Genre aufs Neue.
Auch viele Malerinnen und Maler, die zwischen 1880 und 1914 in Dachau tätig waren, stellten in Stillleben ihr malerisches Können unter Beweis. Die Gemäldegalerie zeigt einen Überblick über die Stilllebenmalerei in der Künstlerkolonie Dachau mit Bildern aus eigenen Beständen und Leihgaben aus Privatbesitz.

Zur Ausstellung

Neue Galerie

Inszenierte Momente. Stillleben heute

12. Mai – 23. Juli 2023
Das Stillleben, seit dem 17. Jahrhunderts in Europa eine eigenständige Bildgattung, bot den Maler*innenn nicht nur Gelegenheit, die Schönheit der Dinge wiederzugeben, sondern auch ihr malerisches Können vorzuführen. War mit den nature mortes in der Barockzeit stets auch eine verschlüsselte Botschaft verbunden, verlor diese schon im 18. Jahrhundert an Bedeutung. Auch lange nach dem Ende der Blütezeit dieser Kunstgattung beschäftigen sich Maler*innen und längst auch Foto- und Videokünstler*innen noch mit der Wiedergabe der unbelebten Natur. Die Stillleben der Barockzeit sind für einige immer noch Inspirationsquelle. Auch ihre Bilder von Blumen, Tieren und vielerlei Gegenständen sind bis ins kleinste Detail sorgfältig komponiert. Der Gedanke an Vergänglichkeit und Tod ist nach wie vor präsent, wenn auch nicht mit einer moralischen Botschaft verbunden. Sie reflektieren in verschiedenster Weise die Komplexität von Zeit, Raum und Welt und thematisieren die Mechanismen unserer Wahrnehmung.
Mit Malerei, Fotografie/Video und Installationen von Florian Froese-Peeck, Eva Jünger, Stefanie Pöllot, Barbara Probst, Monika Rutishauser, Margriet Smulders und Brigitte Stenzel.

Zur Ausstellung

Dachauer Galerien und Museen

Bezirksmuseum

Das Museum zeigt im Gebäude des historischen Kastenamts mehr als 2000 Gegenstände zur Kulturgeschichte und Volkskunde Dachaus und seines Umlands. Besonders sehenswert sind der Kammerwagen mit der Aussteuer einer Braut aus der Zeit um 1900 und die Sammlung der berühmten Dachauer Trachten.

Mehr erfahren…

Gemäldegalerie

Das Museum im Herzen der Altstadt dokumentiert mit ca. 200 Landschaftsbildern und einigen ausgewählten Skulpturen die Entstehung und Entwicklung der Künstlerkolonie Dachau von der Zeit als die Maler die Schönheit der Mooslandschaft entdeckten bis weit ins 20. Jahrhundert hinein.

Mehr erfahren…

Neue Galerie

Die Neue Galerie Dachau zeigt jedes Jahr bis zu vier Themenausstellungen zeitgenössischer Kunst aus allen Bereichen. An die Tradition der Künstlerkolonie Dachau um 1900 anknüpfend, greifen Ausstellungen immer wieder das Thema der Landschaft in der Kunst der Gegenwart auf.

Mehr erfahren…