Müssen Taschen und Rucksäcke abgegeben werden?
Wir bitten alle Besucher:innen, größere Taschen und Rucksäcke sowie Trolleys in den Schließfächern zu verstauen (Gemäldegalerie) oder beim Kassenpersonal abzustellen (Bezirksmuseum). Bitte fragen Sie im Zweifel nach, ob Sie ihre Tasche mit in die Ausstellung nehmen dürfen.
Darf in den Ausstellungen getrunken und gegessen werden?
Zum Schutz der Objekte ist das Essen und Trinken in den Ausstellungsräumen nicht gestattet. In den Foyers und Außenbereichen der Häuser ist es jedoch erlaubt.
Gibt es in den Museen etwas zu essen und zu trinken?
Unsere Häuser verfügen über keine eigene Gastronomie. Durch ihre zentrale Lage finden Sie jedoch in direkter Nähe in der Altstadt verschiedene gastronomische Angebote.
Darf der Kinderwagen mit reingenommen werden?
Der Kinderwagen kann in die Foyers der Museen mitgenommen werden. Aufgrund des historischen Gebäudes ist das Bezirksmuseum leider nicht barrierefrei, der Kinderwagen kann deshalb nicht in die Ausstellungen mitgenommen werden. Die Gemäldegalerie verfügt über einen Aufzug, der Kinderwagen kann grundsätzlich mit in die Ausstellung genommen werden, außer es ist so viel Andrang, dass das Besuchserlebnis beeinträchtigt wird. Wir bitten um besondere Vorsicht beim Rangieren mit genügend Abstand zu den Gemälden.
Wo kann man in Ruhe stillen?
Unsere Häuser verfügen über keinen ausgewiesenen Stillbereich, aber es gibt genügend ruhige Ecken mit Sitzbänken, wo das Stillen ungestört möglich ist. Bitte sprechen Sie hierzu gerne unseren Besucherservice an.
Wo kann man wickeln?
Unsere Häuser verfügen leider (noch) über keine Wickeltische. Wir arbeiten daran, dies zu ändern. Bitte sprechen Sie ggf. den Besucherservice an, der versuchen wird, Ihnen behilflich zu sein.
Gibt es Sitzgelegenheiten?
Unsere Häuser verfügen über Sitzgelegenheiten in den Ausstellungen sowie mobile Ausstellungshocker. Bitte sprechen Sie ggf. unseren Besucherservice an.
Gibt es einen Spielplatz oder ähnliches?
Ein Spielplatz befindet sich fußläufig (5 Minuten) am Hofgarten des Schlosses Dachau (Schloßstraße 7).
Ist das Museum barrierefrei?
Da sich das Bezirksmuseum in einem historischen Gebäude aus dem 18. Jahrhundert befindet, ist es leider derzeit nicht barrierefrei nutzbar. Der Zugang zum Bezirksmuseum erfolgt über eine kleine Anhöhe mit historischem Kopfsteinpflaster. Die im EG befindliche Sonderausstellungsfläche ist prinzipiell mit Unterstützung auch mit Rollstuhl befahrbar, beinhaltet aber eine Stufe im Übergang zwischen zwei Ausstellungsräumen.
Die Gemäldegalerie verfügt über einen Lift, so dass ihre Ausstellungen barrierefrei zugänglich sind.
Die Dachauer Galerien und Museen arbeiten daran, die barrierefreie Zugänglichkeit und Nutzung unserer Angebote voranzutreiben und baldmöglichst umzusetzen.
Dürfen Tiere mitgebracht werden?
Tiere sind in unseren Häusern nicht erlaubt. Ausnahmen gelten für ausgewiesene Assistenztiere wie Blindenhunde.
Darf fotografiert und gefilmt werden?
Für private Zwecke ist das Aufnehmen von Fotos und Video ohne Blitz erlaubt. Bitte verwenden Sie kein Stativ oder Selfie-Stick. Mögliche Aufnahmen, die aufgrund gesonderter Bestimmungen nicht fotografiert oder gefilmt werden dürfen, sind entsprechend gekennzeichnet. Bitte beachten Sie, dass die Veröffentlichung Persönlichkeitsrechte anderer Personen betreffen kann und Sie für die notwendige Einholung der Rechte verantwortlich sind.
Unsere Hausordnung finden Sie hier.