Zu unseren Sonderausstellungen, museumspädagogischen Methoden oder künstlerischen Techniken bieten wir in Zusammenarbeit mit dem Schulamt Dachau Lehrerfortbildungen an.
Anmeldungen sind über FIBS (Fortbildungen in bayerischen Schulen) möglich, wenn nicht anders angegeben. Die Fortbildungen sind schulartenübergreifend angelegt.
Fortbildungen im zweiten Schulhalbjahr 2024/25

Bezirksmuseum
Dienstag, 13. Mai 2025, 14.30 – 16.30 Uhr
(Lehrgang S174-0/25/404213 bzw. E10012-0/25/404237)
Die Welt im Spiel
Brettspiele sind ein Spiegel unserer Gesellschaft: Bahnbrechende Erfindungen, gesellschaftliche Belange und politische Propaganda! Viele der rund 100 historischen Gesellschaftsspiele in der Sonderausstellung verblüffen mit ihrer Aktualität. Große Spielfelder laden ein, die Ausstellung „spielerisch“ zu erkunden. In der Lehrerfortbildung erhalten Sie eine Führung durch die Kuratorin Ursula Nauderer. Museumspädagogin Ann-Jasmin Ullrich wird Ihnen dabei die Führungslinie für die Schulklasse samt Workshopteil vorstellen.

Gemäldegalerie
Mittwoch, 4. Juni 2025, 14.30 – 16.30 Uhr
(Lehrgang S174-0/25/404215 bzw. E10012-0/25/404238)
Von Selfies und Porträts
Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Was verrät er über die Person, die schaut? Und was löst dieser Blick bei den Betrachtenden aus? Die neue Ausstellung führt vor Augen, wie sehr uns Blicke nicht nur im echten Leben, sondern auch in Kunstwerken berühren, welche Emotionen sie freisetzen und wie vielschichtig sie wirken. Gerade in unserer heutigen Zeit mit Instagram, TikTok und Co sind wir einer Bilderflut ausgesetzt, die das bewusste Sehen in den Hintergrund rückt. In der Lehrerfortbildung erproben wir nach einer Einführung in die Ausstellung verschiedene Methoden, mit denen Schülerinnen und Schüler lernen, genau zu schauen und darüber zu reflektieren, wie stark Blicke beeinflussen und Prozesse in Gang setzen oder auch die Fantasie beflügeln können.
Ausflug ohne Schüler:innen? Geht auch!
Wir bieten Lehrkräften auch die Möglichkeit, für einen Betriebsausflug oder einer individuellen Lehrerfortbildung zu uns zu kommen. Kontaktieren Sie uns und informieren sich über die Möglichkeiten.