
Ab Mitte des 19. Jahrhunderts entdeckten eine Vielzahl der durch den Akademiebetrieb geprägten Maler und einige Malerinnen den vor den Toren Münchens gelegenen Ort Dachau mit seiner stimmungsvollen Mooslandschaft. Es entstand eine Künstlerkolonie, der u.a. Adolf Hölzel, Ludwig Dill und Arthur Langhammer angehörten. Auf dem 5,7 km langen Künstlerweg, der am Rathaus in der Dachauer Altstadt beginnt, können Sie diesen und anderen Mitgliedern der Künstlerkolonie nachspüren und den Blickwinkel der Maler:innen auf ihre damalige Umwelt einnehmen. In der Touristik-Information der Stadt Dachau (Konrad-Adenauer-Str. 1) ist ein Flyer zum Künstlerweg mit Route und Stationen erhältlich oder hier zum Download.
Die Originale der Gemälde sind überwiegend in der Dauerausstellung der Gemäldegalerie zu sehen.